Aktuelles
28.02.2020 ESRS Grant für Dr. med. univ. Christian Mikutta
Die European Sleep Research Society ESRS hat Dr. med. univ. Christian Mikutta, leitender Arzt an der Privatklinik Meiringen, einen «ESRS Travel Grant» zugesprochen für seine Forschungstätigkeit im 2019 an der Universität Oxford.
23.01.2020 Mit siebzig muss man in den Bergen kein «Sibesiech» mehr sein
Die demografische Entwicklung führt dazu, dass Alpinisten länger aktiv bleiben als früher. Wer auch in höherem Alter noch sicher Wandern und Bergsteigen will, sollte regelmässig trainieren. Regelmässiges Ausdauertraining zwei- bis dreimal die Woche beinhaltet, zweimal pro Woche Krafttraining für den gesamten Körper und viel in unwegsamem Gelände unterwegs sein.
16.12.2019 Neue Ausgabe Gesundheitsmagazin «Blickpunkt Gesundheit»
Aktuelle Themen der neuen Ausgabe: Demenz und andere Formen von altersbedingter psychischer Beeinträchtigung nehmen zu. Angehöirge und Pflegeinstitutionen werden damit vor wachsende Herausforderungen gestellt. Mit der Station für Alterspsychiatrie deckt die Privatklinik Meiringen eine Versorgungslücke. Eingriffe an der Schulter sind anspruchsvoll. Ebenso komplex ist die anschliessende Rehabilitation. Der Artikel zeigt auf, wie die Rehabilitation in der Rehaklinik Hasliberg zum Erfolg führt.
06.12.2019 «Jedes fünfte Kind wird handysüchtig sein»
Wer täglich mehrere Stunden am Handy verbringt, ist nicht zwingend süchtig. Werden jedoch die Schulnoten schlechter, kann das ein Indiz dafür sein. PD Dr. med. Jochen Mutschler berichtet über die Handysucht in einem Interview mit 20 Minuten.
03.12.2019 «Verhaltenssüchte werden offiziell als Krankheit anerkannt»
Erstmals werden auch nicht substanzgebundene Abhängigkeitserkrankungen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) spezifisch aufgeführt. Glücksspiel- und Computerspielsucht, sowie ein zwanghaftes Sexualverhalten gelten demnächst offiziell als Krankheiten. PD Dr. med. Jochen Mutschler, Chefarzt in der Privatklinik Meiringen, erklärt in einem Artikel der NZZ, wieso ein Zentrum für Verhaltenssüchte gemacht worden ist.
11.10.2019 «Zocken bis in den Ruin»
Glücksspiele im Netz machen besonders schnell abhängig. Jeder fünfte hat sein Spielverhalten nicht unter Kontrolle. 2.8 Prozent der Schweizer spielen risikoreich, 0.2 Prozent sind spielsüchtig. Bei vielen Spielsüchtigen kommen noch andere Probleme wie Depressionen oder Alkoholabhängigkeit dazu.
11.10.2019 «Wenn der Horror nach dem Bergunfall nicht mehr nachlässt»
Opfer und Zeugen von Bergunfällen haben ein erhöhtes Risiko, an einer posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken. Ebenso können Retter und Helfer die Schreckenserlebnisse oft nicht alleine verarbeiten. Dr. med. univ. Christian Mikutta, Oberarzt der Privatklinik Meiringen, erklärt dies in einem Interview mit dem Schweizer Alpen-Club SAC.
30.08.2019 Ersatzneubau Reichenbach Nord
Ruch Architekten aus Meiringen haben mit dem Projekt «Lichtblick» den Wettbewerb für den Ersatzneubau Reichenbach Nord gewonnen. Acht Architekturbüros haben ihre Projekte eingegeben, diese sind von einer Jury und einem Preisgericht bewertet worden. Der Ersatzneubau ist auf der Allmendmatte nördliche des Haus Reichenbachs geplant.