Aktuelles
29.07.2020 Neue Broschüre der Swiss Leading Hospitals
«The Swiss Leading Hospitals - Qualität als entscheidender Erfolgsfaktor»
Wer das Zertifikat Member of THE SWISS LEADING HOSPITALS am Eingang einer Klinik erblickt, kann sich sicher sein, auf höchstem Niveau untergebracht, betreut und behandelt zu werden. Bei sämtlichen SLH-Mitgliederkliniken stehen Wohlbefinden und individuelle Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten im Zentrum. Hochwertige Pflege und persönliche Betreuung verbinden sich in optimaler Synergie mit medizinischen Spitzenleistungen, familiärer Atmosphäre und moderner Infrastruktur. Das Resultat ist eine Qualität, die das Attribut BEST IN CLASS tragen darf.
Gerne präsentieren wir Ihnen die aktuelle Broschüre der Privatklinik Meiringen mit den Swiss Leading Hospitals. Weiter finden Sie hier den Qualitätsbericht 2019/20 der SLH.
01.07.2020 SRF Unzipped - Social-Media-Sucht: Wie sehr hängen wir an unseren Smartphones?
Livio hat an manchen Tagen eine Handy-Bildschirmzeit von 10 Stunden! Das will er ändern, deshalb wagt er für seine neue Reportage das Experiment und löscht für zwei Wochen alle seine Social Media-Apps. Jochen Mutschler, Chefarzt der Privatklinik Meiringen sowie Experte für Verhaltenssüchte, erklärt Livio, wo seine Sucht anfängt. Er prophezeit, dass in Zukunft jede fünfte jugendliche Person handysüchtig sein wird.
10.06.2020 Trauma im alpinen Umfeld - Prävention, Krisenmanagement und Therapie
Psychische Traumata spielen im Alpinsport und bei alpinen Rettungseinsätzen eine wichtige Rolle. So sollten Personen, mit erhöhter Wahrscheinlichkeit im Beruf ein Trauma zu erleben oder auch Zeuge eines Traumas zu werden, in ihrer Ausbildung betreffend Bewältigungsstrategien geschult werden. Dies betrifft im Alpinsport alpine Retter und Bergführer. Dr. med. univ. Christian Mikutta, Leitender Arzt an der Privatklinik Meiringen, ist Mitautor vom Artikel aus «Bergundsteigen», der Zeitschrift für Riskomanagement im Bergsport, herausgegeben durch Alpenverein Südtirol,Deutscher Alpenverein,Österreichischer Alpenverein und Schweizer Alpen-Club SAC.
03.06.2020 Jahresbericht der Privatklinik Meiringen
«Die Privatklinik Meiringen verzeichnete im Berichtsjahr erneut eine markante Zunahme der Zuweisungen» berichtet Dr. phil. Christian Pfammatter, Direktor der Privatklinik Meiringen, im Editorial des Jahresberichtes 2019. «Gegenüber dem Vorjahr sind die Behandlungs- und Patientenzahlen um über acht Prozent gestiegen.» Unter den Meilensteinen findet sich auch ein neues ambulantes Angebot der Sportpsychiatrie und der Leistungspsychologie.
12.05.2020 2020 - Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen
2020 feiert die Welt die Pflegenden und Hebammen nicht nur mit dem internationalen Tag der Pflege vom 12. Mai, sondern während des ganzen Jahresverlaufs. Die Michel Gruppe AG nimmt dies zum Anlass, um aufzuzeigen, wie spannend und zukunftsorientiert die Berufe in der Pflege sind – auch und besonders in den unterschiedlichen Betrieben und Zweigen des Unternehmens.
05.05.2020 SRF ¦ Einstein in der Psychiatrie – Es ist okay, nicht okay zu sein»
Am Donnerstag, 7. Mai 2020, strahlt SRF von 20:05 bis 21:05 Uhr die Sendung Einstein mit dem Thema «Einstein in der Psychiatrie – Es ist okay, nicht okay zu sein» aus. In der Sendung werden auch Aufnahmen aus der Privatklinik Meiringen zum Behandlungsangebot TMS (Transkranielle Magnetstimulation) und EKT (Elektrokrampftherapie) gezeigt.
29.04.2020 Glücksspielsucht über das Internet – eine Übersicht der Situation in der Schweiz
Im Magazin «Fortschritte der Neurologie Psychiatrie», der Fachzeitschrift und dem wissenschaftlichen Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, ist in der aktuellen Auflage ein Fachartikel zur Glückspielsucht in der Schweiz erschienen. Mitautor des Artikels ist PD Dr. med. Jochen Mutschler, stv. Chefarzt der Privatklinik Meiringen.
20.03.2020 Neues Coronavirus ¦ Information für Besucherinnen und Besucher
Aufgrund der aktuellen Situation betreffend des neuen Coronavirus besteht seit Freitag, 13. März ein Besuchsverbot in den Räumlichkeiten der Privatklinik Meiringen. Seit Freitag, 20. März gilt ein Besuchsverbot auf dem Areal der Klinik. Auch das «Restaurant im Reichenbach» im Provisorium Wirtschaftsgebäude und das Bistro sind für Besuchende geschlossen. Für kurze Besuche bei schwer erkrankten und nicht-mobilen Patientinnen und Patienten melden Sie sich vor dem Besuch über die Telefonnummer +41 33 972 81 11 beim Empfang.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.